3. Jungjägerabend im April
(auch für Alte Hasen)
2. Jungjägerabend im November
Jung und Wild in Ostvorpommern
„Wenn der Wind jagt, soll der Jäger nicht jagen…“ wussten schon die Altvorderen. Dies dachten sich offensichtlich auch einige erfahrene Waidgenossen, Jungjäger, Jagdscheinanwärter sowie eine jagdinteressierte junge Dame und folgten am 07. September 2022 bei böigem Wind der Einladung des Jagdverbandes Ostvorpommern zu seinem 1. Jungjägerabend unter dem Motto – Jung und Wild –.
Treffpunkt war die Fleischerei Usedomer Wild der Waidgenossen Michael und Hans-Martin Fröhlichauf der Insel Usedom, die die Idee eines Jungjägerabends spontan unterstützten und ihr Firmengelände als Veranstaltungsort zur Verfügung stellten.
Nachdem zum Sammeln das Horn von Waidgenosse Ewert ertönte, begrüßte der Vorstand die Gäste und es ging zunächst in die Räumlichkeiten des Fleischereibetriebes, wo das Thema Wildbrettverwertung näher betrachtet wurde. Ein Stück Rehwild wurde hier anschaulich durch einen Mitarbeiter küchenfertigzerwirkt, was nicht nur den anwesenden Jungjägern anerkennende Blicke entlockte. Denn mit Fachkenntnis, Übung und scharfem Werkzeug wurde hier eindrücklich demonstriert, wie schnell man vom ganzen Stück zur appetitlich, mundgerechten „Pfannenportion“ gelangen kann. Und in der Tat, hier wurde man bereits beim Zusehen hungrig.
So wurde kurzerhand beschlossen, das Schüsseltreiben vorzuziehen. Bei saftigem Steak und Bratwurst entwickelte sich eine angenehme Gesprächsrunde und es zeigte sich, dass der Großteil der Anwesenden tatsächlich Jungjäger und Jagdscheinanwärter waren.
Gestärkt ging es nun zum zweiten Teil des Abends. Waffenkunde und Nachtsichttechnik standen auf dem Programm. Hierzu war eigens aus Grimmen Waidgenosse Peter Stuckmann von Natur&Passion angereist, bei dem die Idee eines Jungjägerabends und die stärkere Einbindung des jagdlichen Nachwuchses ebenfalls sofortige Unterstützung fand. Mit Fachwissen und einer ordentlichen Prise Humor, gab er den Anwesenden zahlreiche Tipps zum Thema Waffenpflege nebst Ballistik. Und das manch bekanntes Pflegemittel wahrscheinlich doch mehr zum Verharzen neigt als man denkt, hätte der ein oder andere nicht gedacht. Zum Abschluss war dann noch Gelegenheit, mit neuester exklusiver Nachtsichttechnik optisch durch das angrenzende Feldrevier zu streifen.
Gegen 21:30 Uhr hieß es dann „Hahn in Ruh“ und man verabschiedete sich. Ein schöner Abend in jagdlicher Gemeinschaft ging zu Ende. Dass es eine Folgeveranstaltung geben solle, darüber war man sich einig. Denn eines wurde deutlich: Wenn das Format stimmt, können Alt und Jung eine Menge bewegen. Wir in Ostvorpommern bleiben dran!
Allen Gästen und Unterstützern, insbesondere Familie Fröhlich und Peter Stuckmann, ein kräftiges Waidmannsheil.
Der Vorstand - JV OVP
28.03.2022
Der Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt zum Treffen der Jungwildretter ein.
19.02.2022
Onlineveranstaltung Afrikanische Schweinepest
Die Hegering Greifswald-Süd lädt am 08. März 2022 zu einer Online-Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt Afrikanische Schweinepest ein.
Informationsblatt zur Afrikanischen Schweinepest - ASP
02.12.2021
06.05.2021
Aufwandsentschädigung im Rahmen der ASP – Prävention
Fünfte Änderung der Verwaltungsvorschrift zur Entschädigung für Maßnahmen zur Vorbeugung vor der ASP bei der Schwarzwildbejagung in MV
26.01.2021
Flächendeckende Wildtiererfassung 2021
Wildtierinformationssystem der Länder Deutschlands
02.11.2020
Hinweise und Erläuterungen für die Durchführung von Jagden unter Corona Bedingungen
06.08.2020
Das Waffenrechts-Änderungsgesetz 2020 und Erläuterungen zu den Waffenrechtsänderungen